|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.790/3, fol. 3,1
|
Werktitel:
|
Erbauliche Geschichte der Überrheiner. |
in der Platte: | Erbauliche Geschichte der Überrheiner. |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 3. Erbauliche Geschichte der (Nied) [durchgestrichen] Uberrheiner . . . [nachträglicher Zusatz mit Feder in Blau von anderer Hand: 5.] |
Beteiligte Personen:
|
Künstler/-in: unbekannt
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1815 - 1818 (nach Kat. Münster 1983) |
Technik:
|
Radierung, koloriert |
Maße:
|
19,1 x 27,5 cm (Blattmaß) 18 x 25,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Befreyung vom Französischen Ioch.; Der Provisorischen Regierung Erstes Bureau.; Der Provisorischen Regierung Zweites Bureau.; Der Provisorischen Regierung Drittes Bureau; Die wohllöbliche Kriegs-Marsch-und Vorspanns Commission.; Tractat von Paris; Die hochpreisliche Vertheilungs Commission.; Erbauliche Geschichte der Überrheiner.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44C312 politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 45M3 Besatzer und Zivilisten Primäre Ikonographie: 44G3121 Gefangener, Häftling mit gefesselten Händen Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 31A5541 jemanden ausziehen, entkleiden Primäre Ikonographie: 46B3311 Waage (mit Waagschalen) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Mit den Überrheinern sind die deutschsprachigen Franzosen, vor allem die Elsässer gemeint. |