|
Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 48]
|
Werktitel:
|
Der jugendliche Held wird von Athene aus den Armen der Venus gerissen |
nach Hollstein: | Minerva abducting a Youth |
Konvolut / Serie:
|
Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll.Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll., Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Lambert Visscher (1633 - 1690)
|
Inventor: | Pietro da Cortona (1596 - 1669)
|
Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1673 - 1690 (geschätzt) |
Entstehung der Vorlage: | 1641 - 1642 |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
41,4 x 64,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Adolescentiam Pallas a Venere auellit; Radix amara Virtutis, fructus Suauis; Eques Petrus Berettinus Corton. pinx. florentiae in Aedibus Seren.i magni Ducis Hetruriae in camera Veneris; Io. Iacob. de Rubeis formis Romae ad Temp. pacis cu priu. S. Pont.; L. Visscher sculpsit Handschrift: unten rechts auf der Buchseite mit Graphit: 1
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Vorlage: | Palazzo Pitti (Florenz) |
Verlagsort: | Rom |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) Sekundäre Ikonographie: 92C2 die Geschichte der Minerva (Pallas, Athene) Primäre Ikonographie: 42DD231 ein Mann entführt eine Frau - DD - eine Frau entführt einen Mann Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Sekundäre Ikonographie: 92L58(SYRINX) Attribute des Pan: Syrinx, Panflöte Sekundäre Ikonographie: 92C4 die Geschichte der Venus (Aphrodite) Primäre Ikonographie: 41A422 Behänge und Draperien |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Fresko von Pietro da Cortona, Florenz, Palazzo Pitti, Saal der Venus.
Einige Fehlstellen durch Haare auf der Druckplatte, vor allem im Bereich des Satyr unten mittig. |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und mit der rechten Seite auf den Falz geklebt. |