|
| Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 61]
|
|
Werktitel:
|
Crispus und Fausta |
| Konvolut / Serie:
|
Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll., Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | François Spierre (1639 - 1681)
|
| Inventor: | Pietro da Cortona (1596 - 1669)
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Dargestellte:
|
Crispus (305 - 326)
|
| Fausta Kaiserin des Römischen Reiches (298 - 326)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1664 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1641 - 1642 |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
22,1 x 31,2 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Crispo Innocentia magno stetit, Sed illa pretio quolibet Constat bene.; Eques Petrus Berettin.9 Corton. pinx. floren. in Aedib.9 Seren. magni Ducis Hetrur. in camera Veneris; Io Iacob. de Rubeis formis Romae ad Temp. pacis cu Priu. S. Pont.; F. Spierre sculp.; Handschrift: oben rechts auf der Buchseite mit Graphit: 14;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Palazzo Pitti (Florenz) |
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 33C219 erfolglose Liebesbeziehung; Verführung Primäre Ikonographie: 41A761 Bett Sekundäre Ikonographie: 98B männliche Personen der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 98C weibliche Personen der klassisch-antiken Geschichte Sekundäre Ikonographie: 44B1511 Königin, Kaiserin etc. (Ehefrau eines Herrschers) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Fresko von Pietro da Cortona, Florenz, Palazzo Pitti, Saal der Venus. |