|
| Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 72]
|
|
Werktitel:
|
Die Dioskuren Castor und Pollux |
| Konvolut / Serie:
|
Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll., Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacques Blondeau (1655 - 1698)
|
| Inventor: | Pietro da Cortona (1596 - 1669)
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1686 (nach Grelle Iusco 1996) |
| Entstehung der Vorlage: | 1642 - 1644 |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
19 x 33,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Eques Petrus Berettin. Corton. pinx floren. in. Aedib. Seren. magni Ducis Hetruriae in camera Iouis; Io. Iacob. de Rubeis formis Romae ad Temp. S. Mariae de Pace cum Priu. S. Pont.; Iac. Blondeau sculp.; Handschrift: oben rechts auf der Buchseite mit Graphit: 25;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Palazzo Pitti (Florenz) |
| erwähnter Ort: | Santa Maria della Pace (Rom) |
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 94R die Geschichte der Dioskuren: Castor (der Pferdebändiger) und Pollux (der Boxer) Primäre Ikonographie: 46C13187 ein Pferd am Zügel führen; der Reiter befindet sich neben dem Pferd Sekundäre Ikonographie: 46C13185 sich aufbäumen (Pferd) Primäre Ikonographie: 45C11(SPEAR) Wurfwaffen: Speer Primäre Ikonographie: 45C221 Helm |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Fresko von Pietro da Cortona, Florenz, Palazzo Pitti, Saal des Jupiter.
Im mittleren Bereich der Seite ein vertikaler Streifen mit bräunlichen Flecken. |