|
| Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 89,2]
|
|
Werktitel:
|
Hoffnung |
| in der Platte: | Spes |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Antonio Pazzi (um 1706 - nach 1766)
|
| Inventor: | Domenichino (1581 - 1641)
|
| Zeichner der Vorlage: | Niccolo Vanni (Mitte 18. Jh.)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1758 - 1762 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1608 - 1610 |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
24,4 x 13 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: X.; Dom. Zampieri pinx.; Spes; N. Vanni del.; P. Ant. Pazzi sc.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Santa Maria (Grottaferrata) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11M32 Hoffnung, Spes (Ripa: Speranza divina e certa), als eine der drei theologischen Tugenden Primäre Ikonographie: 31AA25511 aneinandergelegte Finger - AA - beide Arme oder Hände Primäre Ikonographie: 31B6211 nach oben schauen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Verlagswerk mit Reproduktionen verschiedener Stecher und Erläuterungen der Fresken von Domenichino in der Cappella dei SS. Fondatori in der Abtei von Grottaferrata, 1608-1610 im Auftrag von Kardinal Odoardo Farnese ausgeführt.
Rechts unten eine größere Fehlstelle. |