|
| Inventar Nr.:
|
GS 20343, [fol. 102,2]
|
|
Werktitel:
|
Der Hl. Eduard, König von England |
| in der Platte: | S. Odoardus |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Antonio Capellan (vor 1740 - 1793)
|
| Inventor: | Domenichino (1581 - 1641)
|
| Zeichner der Vorlage: | Niccolo Vanni (Mitte 18. Jh.)
|
| Dargestellte:
|
Edward König von England (+978)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1758 - 1762 (geschätzt) |
| Entstehung der Vorlage: | 1608 - 1610 |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
38,2 x 14,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: XXIII.; OAΓΣ. OΔOAPΔOΣ.; S. Odoardus ..; Dom. Zampieri pinx.; N. Vanni del.; Ant. Capellan sc.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Santa Maria (Grottaferrata) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(EDWARD) Eduard der Bekenner, König von England; mögliche Attribute: Krone, Zepter Primäre Ikonographie: 41D2122 Umhang, Cape Primäre Ikonographie: 45C13(SWORD) Hieb- und Stichwaffen: Schwert Primäre Ikonographie: 44B198 Brustplatte, Brustharnisch (als Symbol der obersten Gewalt) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Verlagswerk mit Reproduktionen verschiedener Stecher und Erläuterungen der Fresken von Domenichino in der Cappella dei SS. Fondatori in der Abtei von Grottaferrata, 1608-1610 im Auftrag von Kardinal Odoardo Farnese ausgeführt.
Am linken Plattenrand schwarze Farbspuren. |