|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 20]
|
|
Werktitel:
|
Egyptische Grab Gebäu, so unweit Groß Caiero gestanden |
| in der Platte: | Egyptische Grab Gebäu, so unweit Groß Caiero gestanden |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
28,4 x 40,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ta. XV.; Egyptische Grab Gebäü, so unweit Groß Caiero gestanden. Tombeaux des Egÿptiens prés du Grand Caire; J: B: F: v.o E: del.; C. P: S. C: M.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Kairo |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 42E3722 Pyramide (als Grabform) Primäre Ikonographie: 49L21 ägyptische Hieroglyphen Primäre Ikonographie: 25K16 Wüste Primäre Ikonographie: 25I152 Denkmal, Statue Primäre Ikonographie: 31A45231 Sphinx (Mischwesen aus Löwe und Frau); Ripa: Sfinge |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten rechts eine bräunliche Verfärbung durch einen Wasserschaden. |