|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 24]
|
|
Werktitel:
|
Obelisk des Mark Aurel und des Lucius Verus in Korinth |
| in der Platte: | Obeliscus M. Aurelii, und L. Veri |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| erwähnte Person: | Mark Aurel Kaiser des Römischen Reiches (121 - 180)
|
| Lucius Verus Kaiser des Römischen Reiches (130 - 169)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
29,9 x 42,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: COLONIA.LAVIS.IVLIA CORINTHVS. M. AVRELIANVS ANTONINVS AVG.; C. L. I. COR.; TA: XX.; Obeliscus M. Aurelÿ, ... aprés la guerre des Parthes.; J: B: Fischhers v: E: del:; C: P: S: C: M:;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Korinth |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I153 Obelisk, (architektonische) Nadel Primäre Ikonographie: 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. Primäre Ikonographie: 46C1313 Reiterstandbild Primäre Ikonographie: 49L21 ägyptische Hieroglyphen Primäre Ikonographie: 25I152 Denkmal, Statue |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
An einer Säulenbasis des linken Gebäudes ein rötlichbrauner Fleck. Unten rechts eine bräunliche Verfärbung durch einen Wasserschaden. Einige Quetschfalten an den Seitenrändern. |