|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 28]
|
|
Werktitel:
|
Die Überbleibsel der grossen Wasserleitung von Carthago |
| in der Platte: | Die Überbleibsel der grossen Wasserleitung von Carthago |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| erwähnte Person: | Karl V. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1500 - 1558)
|
| Tizian (1488/90 - 1576)
|
| Karl VI. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1685 - 1740)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1711 |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
30,1 x 43 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: TA: II.; Die Überbleibsel der grossen Wasserleitung von Carthago, ... destruction depuis l'an 685.; Cum Privil: Sac: Caesar. Majest.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Karthago |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 44E13 Aquädukt (Wasserversorgung) Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 25I9 Landschaft mit Ruinen Sekundäre Ikonographie: 45B32 die Kompanie, die Einheit, die Truppe (Militärdienst) Primäre Ikonographie: 25I155 Turm, Uhrturm (öffentliche Denkmäler etc.) Sekundäre Ikonographie: 25G3(PALM-TREE) Bäume: Palme |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten rechts eine bräunliche Verfärbung durch einen Wasserschaden. Mittig eine vertikale Quetschfalte. |