|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.752/2, [fol. 43]
|
|
Werktitel:
|
Das Chinesische Lusthaus im Prinzlichen Garten zu Rheinsberg |
| in der Platte: | La Maison Chinoise au jardin du Prince à Rheinsberg |
| in der Platte: | Das Chinesische Lusthaus im Prinzlichen Garten zu Rheinsberg |
| nach Literatur: | Chinesisches Haus im Garten des Prinzen Heinrich |
| Konvolut / Serie:
|
Sammlung romantischer Partien im Garten S. K. H. des Prinzen Heinrich von Preussen zu Rheinsberg mit den umliegenden Gegenden / Recueil des parties romanesques du jardin de S. A. R. Monseigneur avec les environs, 6 Bll., Berndt 2007.443 (Morino) Rheinsberg |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Künstler/-in: | Carl Benjamin Schwarz (1757 - 1813)
|
| Verleger: | Johann Gottlieb Morino (um 1758 - nach 1806)
|
| Dedikator: | Johann Gottlieb Morino (um 1758 - nach 1806)
|
| Widmungsempfänger: | Friedrich Heinrich von Preußen (1726 - 1802)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | um 1790 (nach Berndt 2007) |
| Technik:
|
Radierung, koloriert, Gouache |
| Maße:
|
23,8 x 33,6 cm (Plattenmaß) 29,5 x 40,1 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: La Maison Chinoise au jardin du Prince à Rheinsberg; Das Chinesische Lusthaus im Prinzlichen Garten zu Rheins=berg; Handschrift: in der oberen rechten Ecke innerhalb des Plattenrandes mit Bleistift: 58. [korrigiert zu:] 59;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Schloss Rheinsberg (Rheinsberg) |
| Verlagsort: | Berlin |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A622 Gartenhaus, Gartenpavillon, Gartenlaube; niederländisch: theekoepel Primäre Ikonographie: 41A63 Gartenanlage Primäre Ikonographie: 31A27113 spazieren Primäre Ikonographie: 41A723 (Sitz-)Bank |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Am linken Rand der Radierung ein vertikaler Streifen mit feinen Papierresten. |
| Montierung: |
Die Radierung ist auf die Buchseite geklebt. |