|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 33]
|
|
Werktitel:
|
Die Trajanssäule |
| in der Platte: | Vorstellung des Trajanischen Parckts |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann Adam Delsenbach (1687 - 1765)
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| erwähnte Person: | Trajan Kaiser des Römischen Reiches (53 - 117)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
29 x 41,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: TA: VII.; OPTIMO S.P.Q.R. PRINCIPI BASILICA VLPIA S. C. ... Vorstellung des Trajanischen Parckts, ... Conservent le dessein.; J. B. F. v. E. del.; C. P. S. C. M.; J. A. Delsenbach. fecit;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Trajanssäule (Rom) |
| Darstellung: | Basilica Ulpia (Rom) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I144 Platz, zentraler Platz, Sternplatz etc. Primäre Ikonographie: 25I154 Triumphsäule mit spiralförmig umlaufenden Fries Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute Primäre Ikonographie: 46C1312 Reiterstandbild als Staatsporträt Primäre Ikonographie: 41A311 Fassade der Vorderseite eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 25I151 Zierbrunnen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten rechts eine bräunliche Verfärbung durch einen Wasserschaden. |