|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 40]
|
|
Werktitel:
|
Stonehenge und das Steintheater in Salzburg |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
30,2 x 42,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Stonehengs.; TA: XIV.; Surprennante Structure de Rochers en Engleterre ... Voyez Camdeni Britannia.; Wundersame Felsen=Bühne. ... Wiederhalls vorgestellet werden.; Cum Priv. Sac. Caes. Maj.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Stonehenge |
| Darstellung: | Steintheater (Hellbrunn) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 42E3712 megalithische Grabkammer; Dolmen Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Primäre Ikonographie: 25H1124 Findling, Stein Primäre Ikonographie: 25H1123 Felsformationen Primäre Ikonographie: 48AA721 Theatergebäude - AA - Aufführungen im Freien; open-air |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten rechts eine bräunliche Verfärbung durch einen Wasserschaden. Einige Quetschfalten. |