|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.777, [fol. 11]
|
|
Werktitel:
|
Eris gefolgt von Pax, Spes sowie Victoria und Concordia |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | Eris gefolgt von Pax, Spes sowie Victoria und Concordia |
| Konvolut / Serie:
|
Heidnischer Götter und Göttinen prächtiger Auffzug, 20 Bll., Nr. 8, (o. Lit. 029) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Inventor: | Martin Kletzel (tätig um 1679 - 1699)
|
| Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
| Drucker: | Johann Jakob Lotter (1683 - 1738)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1695 - 1697 (geschätzt) |
| Publikation: | 1718 |
| Entstehung der Vorlage: | 1695 |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
23,4 x 70,5 cm (Darstellungsmaß) 23,4 x 36,5 cm linke Platte (Plattenmaß) 23,4 x 34 cm rechte Platte (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 19; 18; 8.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Dresden |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 43A4212 Festwagen, Plattformwagen Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 45C2 militärische Kleidung und andere Ausrüstung (Uniformen, Mütze, Rüstung, Helm etc.) Sekundäre Ikonographie: 92G5 Eris (Discordia) Sekundäre Ikonographie: 96A5(PAX) Pax (römische Personifikation) Sekundäre Ikonographie: 96A5(SPES) Spes (römische Personifikation) Sekundäre Ikonographie: 96A5(VICTORIA) Victoria (römische Personifikation) Sekundäre Ikonographie: 96A5(CONCORDIA) Concordia (römische Personifikation) Primäre Ikonographie: 43A Festlichkeiten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Diagonal verlaufende, gräuliche Verfärbung am linken oberen Bildrand. |