|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.777, [fol. 20]
|
|
Werktitel:
|
Diana mit vier Gespielinnen |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | Diana mit vier Gespielinnen |
| Konvolut / Serie:
|
Heidnischer Götter und Göttinen prächtiger Auffzug, 20 Bll., Nr. 17, (o. Lit. 029) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Inventor: | Martin Kletzel (tätig um 1679 - 1699)
|
| Verleger: | Jeremias Wolf (1663 - 1724)
|
| Drucker: | Johann Jakob Lotter (1683 - 1738)
|
| Dargestellte:
|
Sophie Luise Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth (1642 - 1702), Vermutet
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1695 - 1697 (geschätzt) |
| Publikation: | 1718 |
| Entstehung der Vorlage: | 1695 |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
23,5 x 70,1 cm (Darstellungsmaß) 23,5 x 35,1 cm linke Platte (Plattenmaß) 23,5 x 35 cm rechte Platte (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 46; 17.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Dresden |
| Verlagsort: | Augsburg |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25F24(STAG) Huftiere: Hirsch Primäre Ikonographie: 46C131 auf einem Pferd, Esel oder Maultier reiten; Reiter(in) Primäre Ikonographie: 43A4212 Festwagen, Plattformwagen Primäre Ikonographie: 48C75 musizieren; Musiker mit Instrument Sekundäre Ikonographie: 43C1147 Jagdhunde Sekundäre Ikonographie: 92C39 Nachkommenschaft, Begleiter, Gefolge Dianas Sekundäre Ikonographie: 92C3 die Geschichte der Diana (Artemis) Primäre Ikonographie: 43A Festlichkeiten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Vertikale Streifen vermutlich entstanden durch das Auftragen der Druckfarbe. |