|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.753, [fol. 52]
|
|
Werktitel:
|
A. Durchschnitt und B. Grundriss der sämtlichen Gebäude und Wasserwerke des Carlsberges be Cassel |
| in der Platte: | A. Durchschnitt und B. Grundriss der sämtlichen Gebäude und Wasserwerke des Carlsberges be Cassel |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 52. | Durchschnitt u. Grundriss von dem vorhergehenden |
| Konvolut / Serie:
|
Verschiedene Prospecte & Vorstellungen von Berlin Potsdam Schwedt usw., 68 Bll., Nr. 52, Berndt 2007.448 (Schleuen) Prospecte |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann David Schleuen (1711 - 1771 (1774))
|
| Stecher der Vorlage: | Wolfgang Christoph Mayr (vor 1750 - 1776), Kopie nach
|
| Inventor: | Johann Georg Fünck (1721 - 1757)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1760 - 1774 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
21,4 x 32,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: 52; A. das untere grosse Bassin ... Hercules-Pyramide kommen kan.; ...; A. Durchschnitt und B. Grundriss der sämtlichen Gebäude und Wasserwerke des Carlsberges be Cassel.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Bergpark Wilhelmshöhe (Kassel) |
| Entstehungsort der Platte: | Berlin |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A653 Kaskade, Wasserfall in einem Garten Primäre Ikonographie: 41A65 Wasserkünste in einem Garten Sekundäre Ikonographie: 41A66 künstliche Grotte in einem Garten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Stich von W. C. Mayr nach einer Zeichnung von J. G. Fünck. |