|
| Inventar Nr.:
|
GS 20391, fol. 14
|
|
Werktitel:
|
Soldaten mit der Kriegsbeute |
| Konvolut / Serie:
|
Fresken im Palazzo Pitti / Heroicae virtutis imagines, 26 Bll., Meyer (u. a.) 1872-1885 III.691.245 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacques Blondeau (1655 - 1698)
|
| Inventor: | Pietro da Cortona (1596 - 1669)
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1675 - 1691 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
40 x 63,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Eques Petrus Berettinus Corton. pinx. Florentiae in Aedibus Seren.mi Magni Ducis Hetruriae in camera Martis; Iac. Blondeau Sculp.; Io. Iacob. de Rubeis formis Romae ad Templ. pacis cum Priuil. S. Pont;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Palazzo Pitti (Florenz) / Saal des Mars |
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 45L31 Kriegsbeute Primäre Ikonographie: 45L311 Kriegs- oder Schlachttrophäe Sekundäre Ikonographie: 25G3 Bäume |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Fresko von Pietro da Cortona, Florenz, Palazzo Pitti, Saal des Mars. Jacques Blondeau war ab 1675 in Rom tätig. |
| Foliierung: |
Die Seite ist mit grünem Stift foliiert. |