|
Inventar Nr.:
|
GS 20308, fol. 17,1
|
Werktitel:
|
Joseph und die Frau Potiphars |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 1 ~ 32 | Histoire sacrée, avec le titre historié: Sacrae Historiae Acta / à Raphaele Urbin. in Vaticanis xÿstis ad picturae / miraculum expressa à Nic. Chapron delineata & in- / cisa, Roma 1649. / La seconde feuille n’est pas chiffrée; il y a un piédestal / sur lequel est le buste de Raphael couronné par / une Renommeé, figure en pied; les pieces suivantes / sont chiffreés 1-51 | Raphael Urb | Nic. Chapron. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Bleistift: fehlt; 30 = 50; rechts mit Feder in Blau: fehlen die Blätter Nr. 36 & 45 conf: […] Pr. Nr. 115,] |
nach Literatur: | Joseph und die Frau Potiphars |
nach Werkverzeichnis: | Joseph échappant des mains de la femme de Putiphar |
Konvolut / Serie:
|
Raffael-Bibel / Sacrae Historiae Acta a Raphael Urbin in Vaticanis xystis ad picturae miraculum expressa, 54 Bll., Nr. 27, Robert-Dumesnil 1835-1871 VI.215.1-54 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas Chaperon (1612 - um 1652/1653)
|
Inventor: | Raffael (1483 - 1520)
|
Dedikator: | Nicolas Chaperon (1612 - um 1652/1653)
|
Widmungsempfänger: | Gilles Renard (um 1591 - 1670)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1649 (in der Platte (Dedikation)) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
23,5 x 25,8 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: R.V.I.; Apprehensa lacinia uestimenti, dixit hera: dormi mecum relicto Joseph, in manu eius pallio aufugit. Gen. XXIX.; N. C. F.; 27
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Entstehungsort der Platte: | Rom |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71D133 Potiphars Frau versucht Joseph zu verführen Sekundäre Ikonographie: 71D1331 Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, läßt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt) Primäre Ikonographie: 31A26212 ein Bein vor dem anderen, ein Knie gebeugt; Ausfallschritt, Sprung vorwärts Primäre Ikonographie: 31A2545 jemanden an der Schulter packen Primäre Ikonographie: 41A76121 ein Bett auf zwei Pfosten Primäre Ikonographie: 41A422 Behänge und Draperien |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Fresko von Raffael, Rom, Vatikanpalast, Loggien. Vgl. den Abdruck von derselben Platte in einem anderen Zustand (Inv.-Nr. GS 20397, fol. 27). |