|
Inventar Nr.:
|
GS 20393, [fol. 7]
|
Werktitel:
|
Reaktion der Spanier, überrumpelt von der Einnahme Gents |
in der Platte: | Mesures des Espagnols rompues par la prise de Gand |
Konvolut / Serie:
|
Der Spiegelsaal von Versailles und die zwei angrenzenden Säle / La Grande Gallerie de Versailles et les deux salons qui l'accompagnent, 53 Bll., Nr. 7, (o. Lit. 010) |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Nicolas Dauphin de Beauvais (1687 - 1763)
|
Zeichner/-in: | Jean-Baptiste Massé (1687 - 1767)
|
Inventor: | Charles Le Brun (1619 - 1690)
|
erwähnte Person: | Niccolò Machiavelli (1469 - 1527)
|
| Philipp II. König von Spanien (1527 - 1598)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1731 - 1753 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
62,7 x 85,3 cm (Blattmaß) 59,4 x 78,7 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: PLUS OUTRE, HIST DI MACHIAVELLI; PHILL. II.; MESURES DES ESPAGNOLS ROMPUS PAR LA PRISE DE GAND; Peint par Ch. le Brun. et dessiné par J. B. Massé.; Gravé par Beauvais.; N.o 7
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Schloss Versailles (Versailles) / Spiegelgalerie |
erwähnter Ort: | Gent |
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) Sekundäre Ikonographie: 44B Regierung; der Staat; Ripa: Politica, Auttorità o Potestà Sekundäre Ikonographie: 52A2 Vorbedacht, Vorherdenken, Voraussicht, (planende) Überlegung; Ripa: Previdenza, Providenza Sekundäre Ikonographie: 52E3 Ratschlag; Ripa: Consiglio Primäre Ikonographie: 26E2 Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag Primäre Ikonographie: 25F33(EAGLE) Greifvögel: Adler Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben Primäre Ikonographie: 45H4 den Feind in die Flucht schlagen Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Sekundäre Ikonographie: 96A5(FAMA) Fama (römische Personifikation) Primäre Ikonographie: 25FF231 Greif (Löwe/Adler); Ripa: Griffo |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach der Zeichnung von Jean-Baptiste Massé, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 30895, Recto). |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |