|
| Inventar Nr.:
|
GS 20393, [fol. 14,1]
|
|
Werktitel:
|
Der Erwerb Dünkirchens, 1662 |
| in der Platte: | L'Acquisition de Dunkerque en 1662 |
| Konvolut / Serie:
|
Der Spiegelsaal von Versailles und die zwei angrenzenden Säle / La Grande Gallerie de Versailles et les deux salons qui l'accompagnent, 53 Bll., Nr. 14*, (o. Lit. 010) |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Laurent Cars (1699 - 1771)
|
| Zeichner/-in: | Jean-Baptiste Massé (1687 - 1767)
|
| Inventor: | Charles Le Brun (1619 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1731 - 1753 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
20,9 x 26,1 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Peint par Ch. le Brun. et dessiné par J. B. Massé.; Gravé par Cars; L'Acquisition de Dunkerque en 1662; N.o 14.*;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Schloss Versailles (Versailles) / Spiegelgalerie |
| erwähnter Ort: | Dünkirchen |
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) Sekundäre Ikonographie: 44A51 Personifikationen von Ländern, Nationen, Staaten, Gebieten etc. Primäre Ikonographie: 46B411 kaufen Primäre Ikonographie: 41A3281 Schlüssel Sekundäre Ikonographie: 11N42 Häresie, Ripa: Heresia Primäre Ikonographie: 46B311 Münze |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung von Jean-Baptiste Massé, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV 30904, Recto). Die Radierung ist zusammen mit einer weiteren Radierung der Serie auf ein Blatt gedruckt. |