|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 54]
|
|
Werktitel:
|
Der berühmte Sinesische Tempel, nahe bei der Statt NanKing |
| in der Platte: | Der berühmte Sinesische Tempel, nahe bei der Statt NanKing |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
29,8 x 42,2 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: TA: XII.; Der berühmte Sinesische Tempel, ... 12. lieues de circuit.; J: B: F: v: E: delin:;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | China, Nanjing, ehemaliger Großer Bao'en Tempel |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 25I5 Landschaft mit einem Turm Primäre Ikonographie: 48C14111 Vogelperspektive auf ein Gebäude Primäre Ikonographie: 48C141 Darstellung eines realen Gebäudes (das noch existiert oder einmal existiert hat) Sekundäre Ikonographie: 12N61 Tempel und Heiligtümer in den traditionellen chinesischen Religionen Primäre Ikonographie: 25H11 Berge, Gebirge |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Unten rechts eine bräunliche Verfärbung durch einen Wasserschaden.
Der Große Bao'en Tempel in Nanjing wurde während Taiping Rebellion im 19. Jh. zerstört. Der Porzellanturm wurde 2015 aus modernen Materialien nachgebaut. |