|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 59]
|
|
Werktitel:
|
Erster Entwrf für Schloss Schönbrunn |
| in der Platte: | Premier projét que l' auteur ... de Schönbrunn |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann Adam Delsenbach (1687 - 1765)
|
| Inventor: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
30,2 x 42,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: TA: II.; Premier projét que l' auteur ... les frontiéres de l'Hongrie; J: B: Fischers. d' Erl: inv: et del:; J: A: Delsenbach. fecit.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Schloss Schönbrunn (Wien) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C14251 Darstellung der Vogelperspektive auf eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 43C39631 Tjost, Lanzenstechen (mittelalterliches Kampfspiel) Primäre Ikonographie: 43A Festlichkeiten Primäre Ikonographie: 41A65 Wasserkünste in einem Garten Primäre Ikonographie: 25I154 Triumphsäule mit spiralförmig umlaufenden Fries |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Mittig vertikale Quetschfalten. Unterhalb einer Kutsche im Mittelgrund links ein rötlichbrauner Fleck. Unten rechts eine bräunliche Verfärbung durch einen Wasserschaden. |