|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 60]
|
|
Werktitel:
|
Ansicht von Schloss Schönbrunn |
| in der Platte: | Prospect des Neuen Gebäu und Gartens Schönbrunn |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Johann Ulrich Kraus (1655 - 1719)
|
| Inventor: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723), Vermutet
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| erwähnte Person: | Joseph I. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1678 - 1711)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1719 (geschätzt) |
| Träger:
|
Papier gebräunt |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
39,5 x 65,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: TA III.; Prospect dess Neuen Gebäu ... l'an 1696 pour Lui Servir de maison de chasse.; J: B: Fischhers v: E: Königl: Hoff Ingen: Inv:; Mit Röm: Kayserl: Maÿ: allergnädigst ertheiltem Privilegio.; Johann Ulrich Kraus. sculp: Aug: Vindel;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Schloss Schönbrunn (Wien) |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C14251 Darstellung der Vogelperspektive auf eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 41A12 Burg, Schloß Primäre Ikonographie: 41A636 Französischer Garten, Barockgarten, geometrischer Garten Primäre Ikonographie: 46C144 vierrädriger, von Tieren gezogener Wagen; z.B.: Kutsche Primäre Ikonographie: 41A651 Springbrunnen in einem Garten |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Zwei ältere vertikale Falten. Papier links stärker gebräunt. |
| Montierung: |
Unten wurde ein 11 cm breiter Streifen horizontal gefaltet und umgeklappt, anschließend rechts ein 28,5 cm breiter Abschnitt vertikal gefaltet und umgeklappt. |