|
| Inventar Nr.:
|
GS 20308, [fol. 51/Seite entnommen]
|
|
Werktitel:
|
Seite mit Stich entnommen, aber im historischen Inhaltsverzeichnis enthalten |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 51 | Trois sujets sacrés distingués par Portiques; le milieu ré- / présente le Seigneur Jesus Christ à table avec ses / apôtres & parmi les Publicaines; il y a deux vers: / Pravorum coetus – putat esse sibi; à la droite de / l’Estampe sont les vers: Suprema Christus – fungitur / officio; & à la gauche: Huc venit – supplicioque suo. | P. Veronese | J. Saenredam sc. [nachträgliche Zusätze von anderer Hand links mit Bleistift: f; links mit Feder in Blau: fehlt [...] Pr. Nr. 115,] |
| nach Hollstein: | Christ at the feast of Simon |
| übersetzt: | Das Gastmahl des Levi |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan Pietersz Saenredam (um 1565 - 1607)
|
| Inventor: | Paolo Veronese (1528 - 1588)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1585 - 1607 (geschätzt) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemäldes von Paolo Veronese, Venedig, Galleria dell'Accademia (Inv.-Nr. LXVI:K.C.60). Der Kupferstich wurde von drei Platten gedruckt. Vgl. den Abdruck von derselben Platte, Kassel, Museumslandschaft Hessen Kassel (Inv.-Nr. GS 19456, der Stich wurde 2004 erworben). |