|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.392, [fol. 77]
|
|
Werktitel:
|
Entwurf eines befestigten Landgebäudes |
| in der Platte: | Grund=Riß, und Prospect eines Land=Gebäudes, welches wieder der Anlauff einer Partheÿ zur Defension dienen kan |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | unbekannt
|
| Inventor: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Zeichner der Vorlage: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Verleger: | Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656 - 1723)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1721 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
29,8 x 42,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: TA: XX.; Grund=Riß, und Prospect eines Land=Gebäudes, ... les attaques des parties.; Inventée et dessinée par Jean Bern: Fischhers v:s Erl:; C: P: S: C: M:;
|
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 41A161 Landhaus Primäre Ikonographie: 45K122 Bastion, Bollwerk Sekundäre Ikonographie: 13C22 Sternformen (magische mathematische Figuren) Primäre Ikonographie: 45H3 Schlacht Primäre Ikonographie: 25H114 Hügellandschaft |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Mittig eine vertikale Quetschfalte. Unten rechts eine bräunliche Verfärbung durch einen Wasserschaden. |