|
Inventar Nr.:
|
GS 20395, fol. 7
|
Werktitel:
|
Titelblatt für "Die Gesandtentreppe von Versailles" |
in der Platte: | Le grand escalier de Versailles |
Konvolut / Serie:
|
Die Gesandtentreppe von Versailles / Le grand escalier de Versailles, 7 Bll., IFF 17e siècle I.294.41-47 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Etienne Baudet (1638 - 1711)
|
| Claude Auguste Berey (1651 - 1730/1732)
|
erwähnte Person: | Ludwig XIV. König von Frankreich (1638 - 1715)
|
| Antoine Coysevox (1640 - 1720)
|
| Charles Le Brun (1619 - 1690)
|
| Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1679 - 1683 (nach IFF) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
51 x 75 cm (Blattmaß) 25,4 x 75 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: LE GRAND ESCALIER DE VERSAILLES. Tous les murs sont reuestus de marbre ... le buste du Roi ouurage du S.r Coisuaux ... Le dessein de tout l'ouurage est de M.r Le Brun Escuier premier Peintre du Roi ... excepté la bataille de Cassel et la prise de ces trois villes qui sont peintes par le S.r Vandermeulen. L'Explication des principales parties du plafond est au bas de chaque planche.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Schloss Versailles (Versailles) / Gesandtentreppe |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) Primäre Ikonographie: 48A9875 Girlanden, Blumengewinde (Ornament) |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Datierung basiert auf den Zahlungen, die Baudet für seine Platten erhielt. Die erste stammt vom 20. Mai 1679, die letze vom 2. Juli 1683. Vgl. IFF 17e siècle I, S. 295f. |