|
Inventar Nr.:
|
GS 20395, fol. 16
|
Werktitel:
|
Die Wachsamkeit mit ihren Symbolen und Merkur als wachsamster aller Götter |
in der Platte: | La Vigilance avec ses Symboles, Et Mercure comme le plus vigilant des Dieux |
nach IFF: | Plafonds de la galerie du petit appartement du Roi, à Versailles |
Konvolut / Serie:
|
Die Deckengemälde der Petite Galerie des königlichen Petit Appartement in Versailles / Tableaux de la voute de la galerie du petit apartement du roy a Versailles, peints par P. Mignard, 3 Platten, IFF 17e siècle I.141.91 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Girard Audran (1640 - 1703)
|
Inventor: | Pierre d. Ä. Mignard (1612 - 1695)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1686 - 1689 (nach IFF) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
75,3 x 51,5 cm (Plattenmaß) 81,4 x 61,7 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: La Vigilance auec ses Symboles, Et Mercure comme le plus vigilant des Dieux.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Frankreich, Versailles, Schloss Versailles, Petit Appartement, Petit Galerie |
IconClass:
|
41A44 (dekorierte) Decke (eines Raumes) 52A23 Wachsamkeit, Vorsicht; Ripa: Guardia, Vigilanza, Vigilanza per difendersi & oppugnare altri 93D1 Pegasus, das geflügelte Pferd 34B232 Geflügel (Hahn, Henne, Huhn etc.) 23U22 Sanduhr 92B5 die Geschichte des Merkur (Hermes) 48C70 symbolische Darstellungen, Allegorien und Embleme der Musik; Musica; Ripa: Musica 92D19164 Amoretten mit Attributen der Künste, Wissenschaften etc. 49E122 Armillarsphäre, Gerüst eines Himmelsglobus |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von P. Mignard d. Ä. in der Petit Galerie des Petit Appartement im Schloss von Versailles. Die Datierung des Stiches basiert auf den Zahlungen, die Audran für seine Platten erhielt. Die erste stammt vom 23. Juni 1686, die letze vom Januar 1689. Vgl. IFF 17e siècle I, S. 141f. |
Montierung: |
Am oberen Rand wurde ein 9 cm hoher Streifen des Stiches horizontal gefaltet und umgeklappt und am rechten Rand wurde ein 16,5 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.