|
| Inventar Nr.:
|
GS 20308, fol. 66
|
|
Werktitel:
|
Das Martyrium des Heiligen Laurentius |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 66 | Le Martÿre du S. Laurent | Titianus | Corn. Corte fe. |
| nach Hollstein: | The Martyrdom of St Lawrence |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Cornelis Cort (1533 - 1578)
|
| Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
| Dedikator: | Cornelis Cort (1533 - 1578)
|
| Widmungsempfänger: | Philipp II. König von Spanien (1527 - 1598)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1571 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
49,8 x 34,8 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Inuictiss PHILIPPO Hispaniarum Regi D.; TITANVS INVENT. AEOVES CAES. ; Cum preuel. 1571; Cornelio cort fe.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Spanien |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(LAURENCE)62 der hl. Laurentius wird auf einem Bratrost geröstet Primäre Ikonographie: 11G23 Engel, die jemanden krönen und/oder Palmzweige bringen Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Sekundäre Ikonographie: 96A5(FAMA) Fama (römische Personifikation) Primäre Ikonographie: 41B32 Fackel Primäre Ikonographie: 41B162 Rauch |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Tizian (gegenseitig), Venedig, Santa Maria Assunta. |
| Montierung: |
Der Stich ist vollflächig auf die Buchseite montiert, lediglich ein 4 cm breiter Streifen am oberen Rand ist ausgespart und horizontal umgeklappt. |