|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.790/1, fol. 10v
|
Werktitel:
|
Die wundersame Mühle |
in der Platte: | The wonderful Mill |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 16. The wonderfull mill |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Verleger: | James Lumsden & Son (um 1750 - 1830)
|
erwähnte Person: | Domenico Corri (1744 - 1825)
|
Dargestellte:
|
Mary Anne Clarke (1776 - 1852)
|
Datierung:
|
|
Publikation: | 03.1809 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung, Handkolorierung |
Maße:
|
32,9 x 23,3 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: THE WONDERFUL MILL. Price 2/; To GLOUCESTER PLACE ... By authority, -the ROYAL PATENT MACHINE ... Love letters in the first style.; Publish'd by the Proprietor _, Barbican, March 1809. to be had of the principal Stalioners, & Print-Publishers & of Lumsden & Sons Glasgow; There has long been a trial of Philosophers skill ... Like a great man else where, she cry'd out _ wha wants me. Handschrift: oben rechts auf der Radierung mit Bleistift ausradiert, aber noch lesbar: 9 b
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Glasgow |
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 44C312 politische Karikaturen und Satiren Primäre Ikonographie: 47D21 Handmühle Primäre Ikonographie: 46B31 Geld Sekundäre Ikonographie: 45D312 Offizier Primäre Ikonographie: 48C7521 eine Person spielt ein Streichinstrument Primäre Ikonographie: 41A343 Leiter |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Im British Museum existiert ein anderer Zustand der Platte mit abweichender Verlegeradresse unter der Nummer BM Satires 11251.
Satire auf die Vertreibung von M. A. Clarke, der Geliebten des Herzog von York, durch W. Adam, nachdem bekannt wurde, dass sie Offiziersposten verkauft hatte.
Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Mittig eine gebogene vertikale Quetschfalte. Im unteren Bereich der Seite eine dunkle Verfärbung durch einen Wasserschaden. |
Foliierung: |
Seite oben links mit "16" nummeriert. |