|
| Inventar Nr.:
|
GS 20308, fol. 73
|
|
Werktitel:
|
Die Akademie des Baccio Bandinelli |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 73 | L’Academie de Baccio Bandinelli | Baccius Bandinellus | Enea Vigo Parmegiano sc. |
| nach Bartsch: | L'Accademie de Baccio Bandinelli |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Enea Vico (1523 - 1567)
|
| Inventor: | Baccio Bandinelli (1493 - 1560)
|
| Verleger: | Pietro Paolo Palombo (1564 - 1584)
|
| Gaspar Alberti (tätig um 1575 - 1600)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1546 - 1561 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
30,4 x 47,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Baccius Bandi:nellus inuentz Enea uigo Parmegiano sculpsit.; Roma Petrus Paulus Palumbus formis; Gaspar Albertus Succeßor Palumbi;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rom |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48B14 Erziehung, Unterricht des Künstlers (generell) Primäre Ikonographie: 48B141 Ort oder Institution für die Erziehung und den Unterricht eines Künstlers, z.B.: Kunstakademie Primäre Ikonographie: 34B12 Katze Primäre Ikonographie: 34B11 Hund Primäre Ikonographie: 48C5212 Zeichenstunde, Zeichenunterricht Primäre Ikonographie: 48C5211 ein Zeichenkünstler studiert Antiken Primäre Ikonographie: 41B31 Kerze Primäre Ikonographie: 31A21 (menschliches) Skelett |