|<<   <<<<   3 / 7   >>>>   >>|



Inventar Nr.: SM-GS 6.2.790/1, fol. 16
Werktitel: Der niederländische Apoll
in der Platte: The Dutch Apollo
Hist. Inhaltsverzeichnis: 24. The Dutch Apollo …
Beteiligte Personen:
Stecher:Charles Williams (tätig 1797 - 1850), Zuschreibung
Verleger:William Holland (1757 - 1815)
Dargestellte: Charlotte Augusta Prinzessin von Wales (1796 - 1817)
Wilhelm II. König der Niederlande (1792 - 1849)
Datierung:
Publikation:29.06.1814 (in der Platte)
Technik: Radierung, Handkolorierung
Maße: 24,2 x 34,2 cm (Blattmaß)
Beschriftungen: in der Platte: Lovely Maid, assuage my Anguish! ... Rules for the game of ye Dutch Pins; THE DUTCH APOLLO!; London Pub,d June 29 1814 by W,m Holland 11 Cockspur S,t
Handschrift: rechts auf der Radierung mit Bleistift ausradiert, aber noch lesbar: X e (?)
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Cockspur Street (London) / Nr. 11
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 44C312   politische Karikaturen und Satiren
Sekundäre Ikonographie: 92B38(LYRE)   Attribute Apollos: Leier
Primäre Ikonographie: 31A2331   auf beiden Knien knien
Primäre Ikonographie: 48C515   Malwerkzeuge, Malerutensilien
Primäre Ikonographie: 31AA231   stehende Figur - AA - weibliche Figur
Primäre Ikonographie: 41A722   Couch, Sofa, Polsterbank
Anmerkungen:
Kommentar: Anspielung auf die Eheverhandlungen zwischen Prinzessin Charlotte Augusta von Wales und Wilhelm, Prinz der Niederlande.
Innerhalb des Plattenrandes beschnitten. Mittig eine vertikale Quetschfalte. Im unteren Bereich der Seite eine dunkle Verfärbung durch einen Wasserschaden.
Foliierung: Seite unten rechts mit "16" foliiert und oben rechts mit "24" nummeriert.


Literatur:
  • George, Mary Dorothy: Catalogue of Political and Personal Satires Preserved in the Department of Prints and Drawings in the British Museum. 1811-1819. London 1949, S. 410, Kat.Nr. 12282.


Letzte Aktualisierung: 13.07.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum