|
| Inventar Nr.:
|
GS 20308, fol. 75
|
|
Werktitel:
|
Tarquinius und Lucretia |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 75 | La violance du Sextus Tarquin faite à Lucrece | Titianus | Corn. Corte fe. 1571. |
| nach Hollstein: | The Rape of Lucretia |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Cornelis Cort (1533 - 1578)
|
| Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1571 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich |
| Maße:
|
38,8 x 27,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Cornelio Cort fe. 1571; Cum Priuilegio; Titianus inuen;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 98C(LUCRETIA)61 die Vergewaltigung der Lucretia: Sextus Tarquinius bedroht sie mit einem Dolch oder Schwert Primäre Ikonographie: 41A761 Bett Primäre Ikonographie: 41A422 Behänge und Draperien Primäre Ikonographie: 33C49 Vergewaltigung Primäre Ikonographie: 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt Primäre Ikonographie: 41D23322 Pantoffeln |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Tizian (gegenseitig), Cambrigde, Fitzwilliam Museum (Inv.-Nr. 914). |