|
Inventar Nr.:
|
GS 20361, fol. 50
|
Werktitel:
|
Büsten des Apollo und der Daphne |
in der Platte: | Apollon |
in der Platte: | Daphné |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jean Lepautre (1618 - 1682)
|
Inventor: | Louis Lerambert (1620 - 1670)
|
Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1674 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
39,3 x 28,2 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: le Potre sculps. 1674.; Apollon. Daphné.; Dans les Jardins de Versailles. Par Loüis Lerambert de Paris.; In hortis Versalianis. Opus Ludouici Lerambert Parisini.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Versailles |
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48A9831 Ornamente in Form von Laubwerk, Ranken, Zweigen Primäre Ikonographie: 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten Primäre Ikonographie: 41D27 Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Sekundäre Ikonographie: 92B38(LYRE) Attribute Apollos: Leier Sekundäre Ikonographie: 92B3 die Geschichte des Apollo (Phoebus) Sekundäre Ikonographie: 92L32(...) einzeln benannte Nymphen (Daphne) |
Anmerkungen: | |
Foliierung: |
In oberer und unterer Ecke des rechten Blattrandes foliiert. Unten rechts, unter korrekter Foliierung, "40". |