|
| Inventar Nr.:
|
GS 20392, fol. 10
|
|
Werktitel:
|
Die Stadt Lyon kommt der Königin entgegen |
| in der Platte: | La Ville de Lion va audevant de la Reine |
| Konvolut / Serie:
|
Die Galerie des Palais du Luxembourg / La Gallerie du Palais du Luxembourg, 25 Bll., Schneevogt 1873.220.19 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Gaspard Duchange (1662 - 1757)
|
| Zeichner/-in: | Jean Baptiste Nattier (1678 - 1726)
|
| Inventor: | Peter Paul Rubens (1577 - 1640)
|
| Verleger: | Jean-Marc Nattier (1685 - 1766)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1704 - 1710 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
50,3 x 35,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Rubens pinxit; I. B. Nattier delineavit. G. Duchange Sculpsit.; La ville de Lion va audevant de la Reine ... portent des flambeaux.; A Paris chez le S.r Nattier peintre de l'Academie Royale, rue Frementeau. Avec Privilege du Roy.; Handschrift: unten rechts mit Bleistift: 7.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Rue Frementeau (Paris) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92B1221 Jupiter und Juno als Liebende Sekundäre Ikonographie: 92D1913 die Geschichte von Hymen(aeus) Sekundäre Ikonographie: 92B18(EAGLE) Attribute Jupiters: Adler Primäre Ikonographie: 25F35(PEACOCK) Ziervögel: Pfau Sekundäre Ikonographie: 25L0 Personifikation einer Stadt, Stadtpatron(in) Primäre Ikonographie: 25F23(LION) Raubtiere: Löwe Primäre Ikonographie: 25I1 Stadtansicht (allgemein); Vedute |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einer Zeichnung von Jean Baptiste Nattier nach dem Gemälde von Peter Paul Rubens, Paris, Musée du Louvre (Inv.-Nr. INV. 1775). |