|
Inventar Nr.:
|
GS 20361, fol. 60
|
Werktitel:
|
Büste einer römischen Frau in Dreiviertelansicht |
in der Platte: | Matronea Romanae Thorax marmoreus antiqus |
in der Platte: | Buste d'une dame Romaine de marbre antique |
Konvolut / Serie:
|
18 Platten für: Gemälde aus der königlichen Sammlung. Antike Statuen und Büsten der Königshäuser / Dix-huit planches pour: Tableaux du Cabinet du Roy. Statues et Bustes antiques des Maisons Royales, 18 Bll., Montaiglon 1856.137.147-164 / IFF 17e siècle XVII.146.231-248 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Zeichner der Vorlage: | Claude Mellan (1598 - 1688)
|
Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1672 (in der Platte) |
Technik:
|
Radierung |
Maße:
|
40,2 x 28,8 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: CM d. et S. 1672; Buste d'vne dame Romaine de marbre antique au Palais des Thuilleries.; Matronae Romanaae Thorax marmoreus antiqus In aedibus regijs vulgo dictis les Thuilleries.;
|
Geogr. Bezüge:
|
|
erwähnter Ort: | Palais des Tuileries (Paris) |
Verlagsort: | Paris |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41D27 Draperie, drapiertes Gewand, Gewandgebung Primäre Ikonographie: 31A72 das weibliche Geschlecht; die Frau Primäre Ikonographie: 31A221 Kopf (als Teil des menschlichen Körpers) Primäre Ikonographie: 48C24 Skulptur, Reproduktion einer Skulptur Sekundäre Ikonographie: 98 die klassisch-antike Geschichte |
Anmerkungen: | |
Foliierung: |
In oberer und unterer Ecke des rechten Blattrandes foliiert. |