|
| Inventar Nr.:
|
GS 19357, fol. 4
|
|
Werktitel:
|
Gott ruft Adam |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 4 | Dieu appella l’homme et lui dit ou es tu | _ [Gen] | IV, 9 |
| nach Hollstein: | God Calling Adam |
| Konvolut / Serie:
|
Bilder der Bibel / Figures de la Bible, 212 Bll., Le Blanc III.191.49 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jan van Vianen (um 1660 - um 1726)
|
| Inventor: | Gerard Hoet (1648 - 1733)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1720 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
35,7 x 22,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Gen. III. 9. ... Gott rufft Adam und spricht: Wo bistu? ... waar zyt gy?; G. Hoet del.; J. van Vianen fecit.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71A521 Gott ruft Adam und Eva, damit sie sich für ihre Tat rechtfertigen Sekundäre Ikonographie: 71A522 Adam und Eva verstecken sich vor Gott Sekundäre Ikonographie: 71A424 Adam und Eva entdecken ihre Nacktheit; sie bedecken sie mit ihren Händen oder mit Blättern Primäre Ikonographie: 26E2 Blitz, Blitzstrahl, Donnerschlag Primäre Ikonographie: 25F25(ELEPHANT) Rüsseltiere: Elefant |