|
| Inventar Nr.:
|
GS 20398, fol. 8,2
|
|
Werktitel:
|
Der Hl. Silverster heilt Konstantin von der Lepra und die Hl. Helena findet das Kreuz |
| nach Werkverzeichnis: | S. Elena fa scavare il terreno per dissotterrare la Croce |
| nach Werkverzeichnis: | Costantino genuflesso davanti a S. Silvester |
| Konvolut / Serie:
|
Die Geschichte des Kaisers Konstantin / Historie de l'empereur Constantin, 12 Bll., Le Blanc I.162.401-412 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Pietro Santi Bartoli (1635 - 1700)
|
| Verleger: | Giovanni Giacomo de Rossi (1627 - 1691)
|
| Inventor: | Giulio Romano (1492/1499 - 1546)
|
| erwähnte Person: | Silvester I. Papst (+335)
|
| Konstantin I. Kaiser des Römischen Reiches (um 280 - 337)
|
| Helena Kaiserin des Römischen Reichs (248 - 330)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1664 - 1667 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
10,1 x 17,8 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Constantinus Lebra mundatus. ... Crucem inuenit.; Petrus S.s Bartolus Sculp.; Romae Apud Io. Iacobum de Rubeis Alla Pace Sup.p.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Entstehungsort der Vorlage: | Vatikanpalast (Rom) |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 11H(SYLVESTER)4 nicht-wundertätige Handlungen des hl. Silvester mit Bezug auf Konstantin den Großen Sekundäre Ikonographie: 49G231 Wunderheilung Primäre Ikonographie: 25H112 Felsen Sekundäre Ikonographie: 11D4116 die Auffindung des Heiligen Kreuzes (Kreuzlegende) Sekundäre Ikonographie: 11HH(HELENA) Helena, Kaiserin und Mutter Konstantins des Großen; mögliche Attribute: Kirchenmodell, (Kaiser)krone, Dornenkrone, Kreuz, drei Nägel Primäre Ikonographie: 47I1221 hacken (beim Graben) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Radierung ist zusammen mit einer weiteren Radierung der Serie auf ein Blatt gedruckt.
Nach zwei Fresken (gegenseitig) im Saal des Konstantin im Apostolischen Palast.
Bei Massari beschriebene Nummerierung fehlt. |