|
| Inventar Nr.:
|
GS 19357, fol. 43
|
|
Werktitel:
|
Die Auffindung des Moses |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 43 | Moise tire de l’eau | Exod: | II, 3-6 |
| Konvolut / Serie:
|
Bilder der Bibel / Figures de la Bible, 212 Bll., Le Blanc III.191.49 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Joseph Mulder (1659/1660 - 1737)
|
| Inventor: | Gerard Hoet (1648 - 1733)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 (in der Platte) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
34,9 x 21,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Exod. II. 3-6. ... Moses aus dem Wasser ge zogen ... het Water getogen.; G. Hoet del.; J. Mulder Sculp. 1705.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71E1124 die Auffindung des Moses: die Tochter des Pharao kommt mit ihren Begleiterinnen zum Ufer des Nil, um zu baden, und entdeckt Moses, der auf dem Wasser treibt Sekundäre Ikonographie: 71E1125 Moses wird entweder der Tochter des Pharao gezeigt oder er wird von den Frauen umringt, die ihn liebkosen Primäre Ikonographie: 41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt Sekundäre Ikonographie: 92K1 Flußgötter |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach der Zeichnung von G. Hoet, Amsterdam, Rijksmuseum (Inv.-Nr. RP-P-1934-201). |