|
| Inventar Nr.:
|
GS 20361, fol. 97
|
|
Werktitel:
|
Bronzevase mit Löwenköpfen und Putten |
| in der Platte: | Vase de Bronze |
| in der Platte: | Vas aeneum |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jean Lepautre (1618 - 1682)
|
| Inventor: | Claude Ballin (1615 - 1678)
|
| Verleger: | Sebastien Mabre-Cramoisy (1637 - 1687)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1673 (in der Platte) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
40 x 29,4 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: le Potre sculps 1673; Vase de Bronze de 2.pieds 6.po. de haut a Versailles Par Claude Ballin de Paris.; Vas aeneum, ped. 2. pol. 6. altum jn hortis Versal. Opus Claudij Ballin Parisini.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| erwähnter Ort: | Versailles |
| Verlagsort: | Paris |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 41A641 Statuen, Skulpturen in einem Garten Primäre Ikonographie: 92D1916 Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti Primäre Ikonographie: 46A122 Wappenschild, heraldisches Symbol Primäre Ikonographie: 48A981 Ornament aus geometrischen Motiven Primäre Ikonographie: 41A646 Gartenvase Primäre Ikonographie: 48A9843 Löwenkopf (Ornament) |
| Anmerkungen: | |
| Foliierung: |
In oberer und unterer Ecke des rechten Blattrandes foliiert. |