|
| Inventar Nr.:
|
GS 19357, fol. 54
|
|
Werktitel:
|
Der Bau der Stiftshütte |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 54 | On dresse le Tabernacle avec les vaisseau sacrez | _ [Exod] | XI,17,19 |
| Konvolut / Serie:
|
Bilder der Bibel / Figures de la Bible, 212 Bll., Le Blanc III.191.49 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Jacobus de Later (1670 - um/nach 1709)
|
| Inventor: | Gerard Hoet (1648 - 1733)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1720 (geschätzt) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
35,9 x 43,3 cm (Plattenmaß) 39,6 x 48,5 cm (Blattmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Exod: XL: 17-19. ... Die Hütte des stiffts wird aufgerichtet, mit ihrem Heiligen Geräthe ... en 't gereedschap.; G. Hoet del.; J. de Later fecit.;
|
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 71E1385 die Stiftshütte wird aufgestellt; Moses stellt die Bundeslade mit den Gesetzestafeln hinein Sekundäre Ikonographie: 12A421 Gemeindezelt, Ochel Moed, Offenbarungszelt, Mischkan Ha-Edut (die Stiftshütte in der jüdischen Religion) Sekundäre Ikonographie: 12A4221 die Cherubim auf der Bundeslade in der Stiftshütte Sekundäre Ikonographie: 12A423 andere Gegenstände, die in der Stiftshütte aufbewahrt werden Sekundäre Ikonographie: 12A4231 Menora: goldener, siebenarmiger Kerzenhalter, der in der Stiftshütte aufbewahrt wird Primäre Ikonographie: 47G Bautätigkeiten Primäre Ikonographie: 41A1911 Zeltlager |
| Anmerkungen: | |
| Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |