|
Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.884, fol. 1
|
Werktitel:
|
Schnitt und Grundriss der Gesamtanlage |
in der Platte: | Scenographica delineatio totius Amphitheatri |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | unbekannt
|
Zeichner der Vorlage: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
Inventor: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1705 - 1706 (geschätzt) |
Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
Maße:
|
42,2 x 76 cm (Blattmaß) 37,5 x 74,1 cm (Darstellungsmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Scenographica delineatio totius Amphitheatri, eiusq. partium usque ad radices Montis extructi littera D. indicati; Scala Pedum Rheni; Ioannes Franciscus Guernerius delineauit.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Darstellung: | Kassel-Wilhelmshöhe |
IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C1424 Schnitt durch eine Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Primäre Ikonographie: 41A653 Kaskade, Wasserfall in einem Garten |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Die Radierung existiert bereits in der Ausgabe der "Delineatio Montis" von 1706. |
Montierung: |
Die Radierung wurde von zwei Platten auf zwei Bögen gedruckt und anschließend zusammen montiert. Links und rechts wurde jeweils ein 13 cm breiter Streifen vertikal gefaltet und umgeklappt. |