|
| Inventar Nr.:
|
SM-GS 6.2.884, fol. 5
|
|
Werktitel:
|
Die seitlichen Wände des Oktogons |
| in der Platte: | Lateris facies erecti in Platea octangulari |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Giovanni Girolamo Frezza (1671 - nach 1748)
|
| Zeichner der Vorlage: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
| Inventor: | Giovanni Francesco Guerniero (um 1665 - 1745)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1705 - 1706 (geschätzt) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
25,6 x 37,6 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Ioannes Franciscu Guernerius delineauit; Lateris facies erecti in Platea octangulari deambulationi commoda notata littera S.; Io. Hieronymus Frezza incidit;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Darstellung: | Kassel-Wilhelmshöhe |
| IconClass:
|
Primäre Ikonographie: 48C1423 Entwurf, Plan eines Gebäudes Primäre Ikonographie: 48C1425 Darstellung des Außenbaus einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell) Sekundäre Ikonographie: 41A66 künstliche Grotte in einem Garten Sekundäre Ikonographie: 25G3 Bäume Primäre Ikonographie: 48C1624 Konche (Architektur) |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Die Darstellung existiert in zwei Fassungen. lfd. Nr. 6499, fol. 5 zeigt eine reduziertere Ansicht, gestochen von Franciscus Andreoni. Beide Versionen finden sich in verschiedenen Ausgaben der "Delineatio Montis" von 1706.
Im mittleren oberen Bereich ein bräunlicher Fleck. |