|<<   <<<<   2 / 401   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19360, fol. a
Werktitel: Frontispiz
Hist. Inhaltsverzeichnis: a. | Frontispice [Eintrag von anderer Hand]
Konvolut / Serie: Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246
Beteiligte Personen:
Stecher:Jan van Troyen (um 1610 - nach 1671)
Inventor:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Verleger:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Auftraggeber/-in:Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich (1614 - 1662)
Dedikator:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Widmungsempfänger:Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich (1614 - 1662)
Verleger:Abraham Teniers (um 1629 - 1670)
Dargestellte: Leopold Wilhelm Erzherzog von Österreich (1614 - 1662)
Datierung:
Entstehung der Platte:1658 (in der Platte)
Publikation:1660 (nach Werkverzeichnis)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 31,2 x 21 cm obere Platte (Plattenmaß)
4,8 x 20,5 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: obere Platte: FORTITER. SVAVITER.; SERENISS: PRINCIPE LEOPOLDO GVILIEL: Archiduci Austr. etc. Dno suo clemento: HOC AMPHITHEATRVM PICTVRARUM ex suae Serenit: archetypis delineatum sua manu dedicauit Ao. M.DC.LVIII.; Dauid Teniers suae Ser: Pictor domest:; Palladis ingenium est LEOPOLDO. fortiter ... seruiit ista manus.; Dauid Teniers pinxit.; Ioannes Troyen sculpsit.
in der Platte: untere Platte: MEN VINT DEES PRINT-BOECKEN TE COOP T'ANTVERPEN BY ABRAHAM TENIERS. ... Aquellos libros se haillan a vender en Amberes en casa di Abraham Teniers.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Amsterdam
IconClass: 49M411   Frontispiz
61B2(...)11   historische Person (mit NAMEN) - Porträt einer historischen Person (mit NAMEN) (allein)
92C279   spezifische Darstellungsformen, allegorische Darstellungsformen Minervas; Minerva als Schutzgottheit - Anbetung, Verehrung, Kult, verehrt von ...
48C515   Malwerkzeuge, Malerutensilien
47D8(CHISEL)   Werkzeuge, Hilfsmittel, Geräte für Gewerbe und Industrie: Meißel, Grabstichel
48C5142   Bild im Bild
Anmerkungen:
Kommentar: Vgl. das Modello von David Teniers d. J. (gegenseitig) wurde 1886 an eine Privatsammlung verkauft (Marlborough Sale, Christies London, 26. Juli 1886, Nr. 76).
Zustand der 1. Auflage vor der Nummerierung der Seiten, dies gilt auch für alle folgenden Stiche. Die Verlegeradresse wurde mit einer separaten Platte auf das gleiche Blatt gedruckt.
Montierung: Das Blatt wurde auf den Falz geklebt.


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 468, Kat.Nr. 1.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u. a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 30: Cornelis Anthonisz T(h)eunissen to Johannes den Uyl. Amsterdam (u. a.) 1949ff, S. 197, Kat.Nr. 46.
  • Vegelin van Claerbergen, Ernst (Hrsg.): David Teniers and the Theatre of Painting. Ausstellungskatalog. London, Courtauld Institute. London 2007, S. 78, Kat.Nr. 4.


Letzte Aktualisierung: 12.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum