|
Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 5
|
Werktitel:
|
Nackte Frau mit Spiegel |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 5. | -"- [Femme presque nue], en se nierant | _"_ [J. Bellino] | J. Popels. [Titel von anderer Hand] |
nach Werkverzeichnis: | Venus tenant un miroir |
Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jan Popels (tätig um 1633 - 1664)
|
Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
Inventor: | Giovanni Bellini (1430 - 1516)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
22 x 15,4 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Bellino p.; 4 Alta. 5 Lata.; I. Popels s.
|
Geogr. Bezüge:
|
|
Verlagsort: | Amsterdam |
IconClass:
|
41D92 eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt 31AA5111 In den Spiegel sehen; (möglicherweise: Betrachtung der eigenen Schönheit - AA - (für) Frauen) 41A3372 Blick von innen durch ein Fenster 41A774 Behälter aus Glas: Flasche, Gefäß, Vase 46E221 Brief, Briefumschlag |
Anmerkungen: | |
Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Giovanni Bellini (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 97). |
Literatur:
- Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 469, Kat.Nr. 7.
- Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 3. Paris 1854-1890, S. 236, Kat.Nr. 2.
Letzte Aktualisierung: 12.11.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.