Inventar Nr.: GS 19360, fol. 27
Werktitel: Heilige Familie
Hist. Inhaltsverzeichnis: 27. | Une Sainte Famille | And. del Sarto | v. Stieen.
nach Hollstein: Holy Family Sitting in a Landscape
Konvolut / Serie: Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246
Beteiligte Personen:
Stecher:Franciscus van der Steen (1625 - 1672)
Zeichner der Vorlage:Nikolaus van Hoy (1631 - 1679)
Maler der Vorlage:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Inventor:Franciabigio (1484 - 1525)
Andrea del Sarto (1486 - 1530), alte Zuschreibung
Verleger:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Datierung:
Entstehung der Platte:1655 - 1659 (geschätzt)
Publikation:1660 (nach Bähr 2009)
Technik: Radierung
Maße: 18 x 13,9 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: And. del sarto P.; 7 Alta 6 Lata; v. Hoij d. v. Stieen s. S.C.M.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Amsterdam
IconClass: Sekundäre Ikonographie: 73B81   die Heilige Familie (allein): Trinitas terrestris
Sekundäre Ikonographie: 11F4222   Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie
Primäre Ikonographie: 42B74(...)   Familiengruppe, insbesondere Eltern mit ihren Kindern (mit ANZAHL der Kinder)
Sekundäre Ikonographie: 11H(JOSEPH)0   Joseph von Nazareth, der Nährvater Christi und Gemahl der Jungfrau Maria; mögliche Attribute: blühende(r) Stock oder Gerte, Lilie, Zimmermannswerkzeuge - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Franciabigio (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 206).


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim - Zürich - New York 2009, S. 469, Kat.Nr. 32.
  • Hollstein, Friedrich Wilhelm Heinrich (u.a.): Dutch and Flemish etchings, engravings and woodcuts. Ca. 1450-1700. Bd. 28: Louis Spirinx to M. Suys. Amsterdam [u.a.] 1949ff, S. 53, Kat.Nr. 14.


Letzte Aktualisierung: 11.11.2020



© Hessen Kassel Heritage 2025
Datenschutzhinweis | Impressum