|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 37
|
|
Werktitel:
|
Christus und die Frau aus Samaria |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 37. | La Samaritaine | _"_ [Annibal Carats.] | T. v. Kessel. |
| nach Hollstein: | Christ and the Woman of Samaria |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Theodor van Kessel (um 1620 - nach 1660)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | Annibale Carracci (1560 - 1609)
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Radierung |
| Maße:
|
22 x 31,3 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Carats p.; 4 Alta. 8 Lata.; T. van Kessel s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73C72212 Christus und die Samariterin: er sitzt an Jakobs Brunnen und fragt sie, ob er aus ihrem Krug trinken kann Primäre Ikonographie: 25HH18 bestelltes, kultiviertes Land - HH - ideale Landschaften |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Agostino Carracci (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Meseum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 267). |