|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 38
|
|
Werktitel:
|
Christus und die Ehebrecherin |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 38. | La femme adultère | _"_ [Annibal Carats.] | _"_ [T. v. Kessel.] |
| nach Hollstein: | Christ and the Adulteress |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Theodor van Kessel (um 1620 - nach 1660)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | unbekannt
|
| Annibale Carracci (1560 - 1609), alte Zuschreibung
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Radierung, Kupferstich |
| Maße:
|
21,2 x 30,5 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: Carats p.; 4 Alta. 8 Lata.; T. van Kessel s.;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73C7222 die Pharisäer bringen eine Frau zu Christus, die des Ehebruchs beschuldigt wird (Johannes 8:2-11) Sekundäre Ikonographie: 73C72221 Christus zeigt oder schreibt auf die Erde |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach einem bisher nicht identifizierten Gemälde. |