|
Inventar Nr.:
|
GS 19357, fol. 150
|
Werktitel:
|
Die Heilung der Besessenen von Gadara |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 150 | Les Demoniaqes sortans des Tombeaux | --- [Math] | --- [VIII 28] |
Konvolut / Serie:
|
Bilder der Bibel / Figures de la Bible, 212 Bll., Le Blanc III.191.49 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Gerrit de Broen (um 1659 - vor 1740)
|
Inventor: | Arnold Houbraken (1660 - 1719)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Platte: | 1705 - 1720 (geschätzt) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
35 x 22,1 cm (Plattenmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Matth. VIII: 28. ... Die besessenen kommen aus den gräbern. ... uit de Graven.; A. Houbrake del.; G. de Broen sculp.
|
IconClass:
|
73C434 die Heilung von zwei (oder einem) Besessenen in Gerasa (Gadara) (Matthäus 8:28-34; Markus 5:1-20; Lukas 8:26-39) 42E3 Grab, Grabstätte, andere Grabformen und -markierungen 47I212 Schwein 47I221 Vieh hüten; Hirt, Hirtin, Schafhirt, Schafhirtin, Kuhhirt etc. |
Letzte Aktualisierung: 14.03.2020
Wissenschaftliche Kommentare:
Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de
Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.
Einen neuen Kommentar hinzufügen.