|<<   <<<<   13 / 43   >>>>   >>|



Inventar Nr.: GS 19360, fol. 58
Werktitel: Sacra Conversazione mit den Heiligen Stephanus, Hieronymus und Mauritius
Hist. Inhaltsverzeichnis: 58. | Une sainte famille | _"_ [Titiani] | P. Lisebetius.
nach Werkverzeichnis: La S. Vierge avec l'enfant Jésus S. Etienne, S. Amborise et S. Maurice
Konvolut / Serie: Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246
Beteiligte Personen:
Stecher:Pieter van Lisebetten (1630 - 1678)
Maler der Vorlage:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Inventor:Tizian (1488/90 - 1576)
Verleger:David d. J. Teniers (1610 - 1690)
Datierung:
Entstehung der Platte:1655 - 1659 (geschätzt)
Publikation:1660 (nach Bähr 2009)
Technik: Kupferstich, Radierung
Maße: 18 x 23,6 cm (Plattenmaß)
Beschriftungen: in der Platte: I. Titian p.; 5 Alta. 6 Lata.; P. Lisebetius s.
Geogr. Bezüge:
Verlagsort: Amsterdam
IconClass: 11F611   Sacra Conversazione
11F4213   Maria sitzt oder thront, das Christuskind liegt (machmal in Pietà-Haltung) vor ihr
11H(STEPHEN)0   Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
11H(JEROME)0   Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
11H(MAURICE)0   Mauritius von Agaunum, (schwarzer) Kriegerheiliger, Befehlshaber der Thebäischen Legion und Märtyrer; mögliche Attribute: Banner, Lanze, Schild (mit Kleeblattkreuz) - ein männlicher Heiliger, der in einer Gruppe dargestellt ist
Anmerkungen:
Kommentar: Nach dem Gemälde von Tizian (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 93). Vgl. das Modello von David Teniers d. J. (gegenseitig) in Windsor, The Royal Collection (Inv.-Nr. RCIN 400693).


Literatur:
  • Bähr, Astrid: Repräsentieren, bewahren, belehren: Galeriewerke (1660-1800). Von der Darstellung herrschaftlicher Gemäldesammlungen zum populären Bildband. Hildesheim/Zürich/New York 2009, S. 470, Kat.Nr. 68.
  • Le Blanc, Charles: Manuel de l'Amateur d'Estampes [...]. Bd. 2. Paris 1854-1890, S. 557, Kat.Nr. 25.
  • Vegelin van Claerbergen, Ernst (Hrsg.): David Teniers and the Theatre of Painting. Ausstellungskatalog. London, Courtauld Institute. London 2007, S. 100, Kat.Nr. 15.


Letzte Aktualisierung: 12.11.2020


Wissenschaftliche Kommentare:

Hier können Sie uns Anmerkungen und Kommentare zu unseren Objekten hinterlassen, die nach Sichtung durch unsere Mitarbeiter allen Lesern angezeigt werden. Bitte beachten Sie, dass die Kommentare nach Freischaltung vollständig öffentlich einsehbar sind und auch von Suchmaschinen durchsucht und verarbeitet werden können - geben Sie daher bitte keine persönlichen Daten an. Möchten Sie uns direkt kontaktieren, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@museum-kassel.de

Bisher wurden keine Kommentare geschrieben.

Einen neuen Kommentar hinzufügen.




© Hessen Kassel Heritage 2023
Datenschutzhinweis | Impressum