|
Inventar Nr.:
|
GS 19357, fol. 185
|
Werktitel:
|
Die Kreuzigung Christi |
Hist. Inhaltsverzeichnis: | 185 | Jesus Christ crucifie | _ [Lui] | XXIV 33 |
Konvolut / Serie:
|
Bilder der Bibel / Figures de la Bible, 212 Bll., Le Blanc III.191.49 |
Beteiligte Personen:
|
|
Stecher: | Jacob Folkema (1692 - 1767)
|
Inventor: | Bernard Picart (1673 - 1733)
|
Datierung:
|
|
Entstehung der Vorlage: | 1720 (in der Platte) |
Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
Maße:
|
35,4 x 42,7 cm (Plattenmaß) 39,7 x 48 cm (Blattmaß)
|
Beschriftungen:
|
in der Platte: Luc: XXIII, 33. ... Christus an dem Kreutz. ... aan 't Kruis.; B. Picart delin. 1720; Folkema sculps.
|
IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 73D6 die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38) Sekundäre Ikonographie: 73D6271 einer der Soldaten (Stephaton) gibt Christus einen Schwamm mit Essig, der auf eine Stange oder Lanze gesteckt ist Sekundäre Ikonographie: 73D6715 (die Füße Christi ruhen auf einem) Suppedaneum (ikonographische Details von Kreuzigungsszenen) Primäre Ikonographie: 46A7 Menge, Mob Sekundäre Ikonographie: 45B der Soldat; Soldatenleben |
Anmerkungen: | |
Montierung: |
Der Stich ist mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |