|
| Inventar Nr.:
|
GS 19360, fol. 84
|
|
Werktitel:
|
Diana und Kallisto |
| Hist. Inhaltsverzeichnis: | 84. | Les bains de Diane avec la Nymphe Calisto | _"_ [Titiani] | T. v. Kessel. |
| nach Hollstein: | The Pregnancy of Callisto |
| Konvolut / Serie:
|
Das Theater der Maler von David Teniers / Theatrum Pictorium / Le Theatre des Peintures de David Teniers, 234 Bll., Bähr 2009.466.1-246 |
| Beteiligte Personen:
|
|
| Stecher: | Theodor van Kessel (um 1620 - nach 1660)
|
| Maler der Vorlage: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Inventor: | Tizian (1488/90 - 1576)
|
| Verleger: | David d. J. Teniers (1610 - 1690)
|
| Datierung:
|
|
| Entstehung der Platte: | 1655 - 1659 (geschätzt) |
| Publikation: | 1660 (nach Bähr 2009) |
| Technik:
|
Kupferstich, Radierung |
| Maße:
|
38,4 x 44,7 cm (Plattenmaß)
|
| Beschriftungen:
|
in der Platte: I. Titian pinxit.; 10 Alta 12 Lata.; T. van Kessel fecit;
|
| Geogr. Bezüge:
|
|
| Verlagsort: | Amsterdam |
| IconClass:
|
Sekundäre Ikonographie: 92C35211 Diana entdeckt mit ihren Nymphen die Schwangerschaft der Callisto Primäre Ikonographie: 25HH172 locus amoenus: idyllischer Ort mit Bäumen (Geschmack), Wiesen (Gesicht), Quelle oder Bach (Gefühl), singenden Vögeln (Gehör) und Blumen (Geruch) - HH - ideale Landschaften Primäre Ikonographie: 25I151 Zierbrunnen |
| Anmerkungen: | |
| Kommentar: |
Nach dem Gemälde von Tizian (gegenseitig) in Wien, Kunsthistorisches Museum (Inv.-Nr. Gemäldegalerie, 71).
In der oberen linken Ecke sind Spuren von schwarzer Tusche. |
| Montierung: |
Das Blatt wurde mittig vertikal gefaltet und auf den Falz geklebt. |